(Foto von Thought Catalog auf Unsplash)
WPC Terrassen sind nicht mehr aus der modernen Terrassengestaltung wegzudenken. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Designs, sodass sie sich problemlos an jeden Stil und jede Architektur anpassen lassen. Damit Sie lange eine Freude mit Ihrer neuen WPC Terrasse haben, ist es allerdings wichtig, die Dielen regelmäßig professionell zu reinigen und zu pflegen. Wir zeigen Ihnen wie.
Schritt 1. Vorreinigen
Entfernen Sie zuerst Schmutz, Blätter und Laub mit einem Besen oder Laubbläser.
Tipp: Überprüfen Sie bei jeder Reinigung, ob alle Schrauben und Verbindungen fest sitzen und keine Beschädigungen vorliegen.
Schritt 2. Flecken & Verfärbungen entfernen
Verwenden Sie für Flecken und Verfärbungen auf keinen Fall aggressive Chemikalien oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche Ihrer WPC Terrase beschädigen können. Entfernen Sie eventuelle Verfärbungen, Schimmel oder Stockflecken mit einem speziellen, für WPC Terrassen geeigneten Reiniger.
Unsere Empfehlung:
Pulistrong Grey-Remover
Tipp: Flecken und Verfärbungen auf den Terrassendielen durch herabfallendes Laub lassen sich durch regelmäßiges Aufsammeln leicht vermeiden.
Schritt 3. Reinigen
Essenziell für die Lebensdauer Ihrer WPC Terrasse: das geeignete Reinigungsmittel. Dafür haben wir mit dem Greenwood WPC-Terrassen-Reiniger einen klaren Favoriten. Der umweltfreundliche Terrassen-Reiniger enthält sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe und viele pflegende Zusätze. Diese vermindern das Verwittern und Auswaschen der Holzinhaltsstoffe und erhöhen die Haltbarkeit Ihrer WPC Terrasse.
Aufgetragen ist der Greenwood WPC-Terrassen-Reiniger absolut unbedenklich für Menschen, Tiere und Pflanzen. Auch die Reinigung ist einfach: Verdünnen Sie unseren Greenwood WPC-Terrassen-Reiniger laut Gebrauchsanweisung 1:100 mit Wasser. Die WPC Terrasse nun mit der Waschlösung und einem Wischmopp oder weichen Lappen reinigen. Hartnäckige Verschmutzungen in Ritzen und Fugen am besten zusätzlich mit einer Bürste reinigen.
Tipp: Beachten Sie immer die Reinigungsempfehlungen des Herstellers, um die Garantie Ihrer Terrasse nicht zu verlieren.
Schritt 4. Trocknen
Nach der Reinigung sollten die Terrassendielen vollständig trocken sein. Wir empfehlen, die Terrassenfläche mindestens 24 Stunden trocknen zu lassen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt, der Imprägnierung, beginnen.
Schritt 5. Zum Abschluss: Pflegen & Imprägnieren
Wie oft eine WPC Terrasse imprägniert werden soll, hängt von Faktoren wie der UV-Strahlung, der Materialzusammensetzung der Dielen oder der Beanspruchung ab. Im Allgemeinen empfehlen wir – nach einer farblosen Grundimprägnierung ungefähr 3-6 Wochen nach dem Verlegen – alle drei bis vier Jahre zu imprägnieren. Bei Bedarf kann jedoch durchaus öfter imprägniert werden. Sie stärken damit die Widerstandsfähigkeit Ihrer Terrasse gegen Witterungseinflüsse, Verfärbungen und Flecken.
Ist Ihre WPC Terrasse sehr starker UV-Strahlung und extremen Witterungseinflüssen ausgesetzt, kann es durchaus vorkommen, dass die Farbe der Terrasse mit der Zeit etwas verblasst. Mit einer Imprägnierung lässt sich die Farbe leicht wieder auffrischen. Neben transparenten Imprägnierungen gibt es auch Imprägnierungen, die mit Farbpartikeln angereichert, jedoch nicht umfärbend sind. Ideal, um eine verblasste Terrasse zu pflegen und wieder aufzufrischen.
Tipp: Imprägnieren Sie Ihre Terrassendielen nicht bei direkter Sonneneinstrahlung. Der optimale Zeitpunkt ist der frühe Morgen, wenn die Dielen noch kühl von der Nacht sind.
Unsere lösungsmittelfreie Greenwood WPC-Imprägnierung ist die aufbauende Pflege zum Greenwood WPC-Terrassen-Reiniger und neben farblos in sechs weiteren Farben erhältlich. Ihre Terrasse wird im Nu wieder wie neu aussehen.
Und so tragen Sie die Imprägnierung auf den Terrassendielen auf: Wählen Sie den passenden Farbton aus und tragen Sie die Imprägnierung gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Schaumstoffrolle ein bis zwei Mal auf, bis sich ein gleichmäßiger Farbton einstellt. Wie oft die Imprägnierung bei Ihrer Terrasse tatsächlich aufgetragen werden muss, hängt von der Saugfähigkeit Ihrer Terrassendielen ab.
Tipp: Für eine optimale Haftung der Imprägnierung: Eventuell neu entstandene Verschmutzungen während des Trockenvorgangs einfach mit einem trockenen Tuch entfernen.
Wie oft imprägniert werden muss, hängt davon ab, wie lange die Dielen nicht imprägniert wurden und wie verblasst sie sind. Mit einem Liter WPC-Imprägnierung pflegen Sie 5 bis 10 m2 Ihrer Terrasse.
Das Imprägnieren Ihrer WPC Terrasse ist eine einfache und wirksame Methode, den Glanz Ihrer Terrasse zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Durch die Imprägnierung wird über die WPC Terrasse eine Art Schutzfilm gezogen. Das Material wird so vor Schmutz, Schäden durch Witterungseinflüsse und UV-Strahlung geschützt.
Tipp: Schützen Sie Ihre frisch verlegte WPC Terrasse von Beginn an mit einer transparenten Imprägnierung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine regelmäßige Reinigung und Pflege der WPC Terrasse wichtig ist, um ihre Schönheit und Lebensdauer zu erhalten. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, vermeiden Sie aggressive Chemikalien und beachten Sie immer die Reinigungsempfehlungen des Herstellers.
Wir hoffen, dass wir mit unseren Reinigungstipps dabei helfen konnten, Ihre WPC Terrasse wieder auf Hochglanz zu bringen.